Setz ein Zeichen-Sportfest am 11. Juli
Bald ist es soweit: im Rahmen des Projekts "Setz ein Zeichen" steigt am 11. Juli ab 10 Uhr im Stadion Rehberge unser Sportfest zur Abnahme des Sportabzeichens. Die Zeitmessung ist organisiert, die Sportstationen sind eingeteilt und der Zeitplan steht.
Eingeladen sind alle FreizeitsportlerInnen und Projektpartner, um gemeinsam gute Leistungen im Laufen, Springen und Werfen/Stoßen zu zeigen. Wer bis dahin noch etwas trainieren möchte, hat dazu am Montag, den 6. Juli von 18 bis 20 Uhr im Stadion Rehberge die Möglichkeit. Für den zu erbringenden Nachweis der Schwimmfähigkeit findet am 2. Juli von 20:45 bis 22:00 Uhr ein Sondertermin im Stadtbad Tiergarten statt (bitte über SetzEinZeichen@vorspiel-berlin.de anmelden).
Alle Informationen zum Sportfest und über das Projekt findet ihr bei Facebook und auf unserer Webseite www.SetzEinZeichen.de.
|
Fußball - Berlin ist Europameister
Die Vorspiel-Fußballer nahmen vom 11. - 12. Juni 2015 an der 3. Europameisterschaft (IGLFA European Championship III) in Hamburg teil. Insgesamt sechs Frauen - und 24 Herrenmannschaften aus acht Nationen mit rund 400 TeilnehmerInnen waren bei dem bestens organisierten Turnier dabei! Nach Manchester 2011 (Sieger: London Stonewall) und Dublin 2013 (Sieger: Village Manchester FC) konnte sich Vorspiel I mit 3:0 souverän gegen den Finalisten von 2013, dem Dublin Devils FC, durchsetzen. Zuvor feierte Vorspiel I bereits in der Vorrunde gegen München, Manchester, Paris und London in überlegener Manier ihre Siege; nur ein Remis gab es gegen den späteren Finalisten Dublin.
Der 52-malige Fußball-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger überreichte den Siegerinnen und Siegern die Medaillen. Am Abend wurde dann die Abschlussfeier im Millerntorstadion durchgeführt, bei der auch Hitzlsperger den Teams die Pokale überreichte.
Weitere Informationen finden sich im ausführlichen Turnierbericht. Eine Auswahl von Fotos aus Hamburg gibt es in der Bildergalerie "IGLFA Euro Cup 2015". Auch der DFB interessierte sich für die Europameisterschaften und führte im Anschluss ein Interview mit unserem Torwart Sebastian Rätzel.
|
Volleyball - Frauen tragen Ligaspieltag in Berlin aus
Wir schwitzen alle. Die Hitze vom Samstag steckt noch in der Halle. Fünf oder sechs Punkte liegen wir, die Playmaids, gegen "Stets bemüht" aus Bremen zurück. "Stets bemüht" hört sich nur so an, die Mädels spielen richtig gut, ne ganze Klasse besser als wir. Der Rückstand ist kaum einholbar. Aber das interessiert uns nicht. Wir haben Spaß am Spiel, schon den ganzen Tag, wir baggern, pritschen, greifen an, von der Mitte, von der Seite, von hinten, kratzen Bälle vom Boden, bevor sie selbigen berühren, fallen übereinander, stehen wieder auf, stehen unter Strom, fighten - und plötzlich liegen wir gleichauf!
"Stets bemüht", die Elbpearls und "Nimm Du" aus Hamburg sowie Team München und wir, das gastgebende Frauenvolleyballteam von Vorspiel, trugen am 13. und 14. Juni das Turnier um die Meisterschaft in der lesbischen Volleyball-Liga 2015 aus. Vier Spiele für jedes Team a zwei Gewinnsätze in der Hinrunde bei schwülen gefühlten 40 Grad in unserer Halle in der Monumentenstraße - ein hartes Stück Arbeit, ein straffer Zeitplan - und das Gleiche nochmal am Sonntag.
Der Spaß kommt aber nicht zu kurz. Und gegessen wird zum Glück trotz Hitze reichlich, denn unser Buffettisch war Dank Jana, Doree, Marion und Karen immer reichlich gedeckt. Aus der überhitzten Halle ertönen verschiedene "Schlachtrufe" von "Rucola" bis "Atemlos", der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Wir, die Playmaids, freuen uns am Ende über eine reife Teamleistung. Alle haben mit angepackt und alles gegeben, sowohl bei der Orga als auch im Spiel, unserer Trainerin Tina bescheren wir Gänsehaut - das ist mehr wert als eine Medaille! Die Sätze gegen "Stets bemüht" haben wir übrigens knapp abgegeben, und mit einem vierten Platz sind wir auch beim sportlichen Teil gute Gastgeberinnen.
Die Spielerinnen von "Stets bemüht" haben ihren Titel mit einem Punkt Vorsprung vor den Elbpearls verteidigt. Herzlichen Glückwunsch an die alten und neuen lesbischen Ligameisterinnen mit "Schützenhilfe" u.a. aus Berlin und Stuttgart. Bis zum nächsten Jahr, wenn es wieder heißt: "Punkten! Punkten!"
Bericht: Susanne
|
CSD auf der Spree
Traditionell findet in der Woche vor dem „großen“ CSD sein kleiner Ableger – der „CSD auf der Spree“ – statt. In diesem Jahr wurde die Community aktiv über Patenschaften für die Boote mit einbezogen. Auch Vorspiel übernahm die Patenschaft für einen Spreekreuzer.
Bei trockenem Wetter und tollen Beats konnten wir ausgerüstet mit Vorspiel-Shirt und guter Laune für unseren Verein werben. Mit vielen lieben Gästen begann unsere Fahrt am Anleger nahe der O2-World. Vorbei an Fischer- und Museumsinsel führte uns der Weg auch an den Reichstag, zur Kehre im Humboldthafen am Hauptbahnhof und zurück bis an unser Ziel, dem Anleger am Haus Zenner. Dem einen oder anderen Touristen dürfte diese Demonstration geballter Puschel-SchwingerInnen auf einem Boot wohl etwas merkwürdig vorgekommen sein. Aber am Schluss winkten sie doch alle.
Wir hoffen, dass wir bei dieser Premiere in unserer Vereinswerbung die eine oder den anderen von einer Teilnahme an unserem Sportangebot überzeugen konnten.
Foto: CSD auf der Spree©-Fotograph: Rainer Schadow
|
CSD am 27. Juni mit Rikscha und Sport-/Familienmeile
Auch in diesem Jahr zogen wieder viele Gruppen und Vereine der Community durch die Straßen von Berlin, gesäumt von mehreren Hunderttausend Besuchern aus Deutschland, Europa und der Welt. An der Demo unter dem Motto "Wir sind alle anders. Wir sind alle gleich." nahmen auch zahlreiche VorspielerInnen teil. Wieder dabei war unter den Fußgruppen auch eine geschmückte Fahrradrikscha. Auf die Beine gestellt von Mitgliedern unserer Fitnessgruppe "Rostfrei" demonstrierten sie gemeinsam zum Thema „Mit 50 plus ist noch lange nicht Schluss!" mit weiteren Gruppen u.a. vom Mann-o-meter e.V.
Sportlich wurde es während und nach der Parade im Pride Village auf der Straße des 17. Juni. Organisiert und betreut von der Vorspiel-Basketballabteilung, konnten sich die TeilnehmerInnen des CSD auf einem Soccer-Court, beim Basketball, an XXL-Kickertischen und (die Kleineren) auf einer Hüpfburg auspowern. Ein großer Dank gilt allen HelferInnen, die im Vorfeld das Crowdfunding für den Sportbereich organisiert, beim Auf- und Abbau geholfen und die Stände während des CSD-Finales betreut haben.
|
First Call: GastgeberInnen und HelferInnen für den Goldelsen-Cup gesucht
Große Turniere werfen Ihre Schatten voraus, denn auch in diesem Jahr findet wieder der Goldelsen-Cup im Volleyball statt. Gemeinsam mit unseren Freundinnen von Seitenwechsel erwarten wir wieder über 50 Teams und über 400 VolleyballerInnen aus ganz Europa.
Hierfür suchen wir nette Gastgeberinnen und Gastgeber, die gerne ein oder mehrere TeilnehmerInnen für ein paar Nächte beherbergen möchten. Keine Angst vor Sprachbarrieren, denn viele sprechen Deutsch, alle zumindest Englisch. Es braucht nicht viel für die Unterstützung. Jeder geeignete Schlafplatz, sei es eine Couch, Luftmatratze oder Hängematte, ist willkommen. Bitte meldet euch hierzu einfach unter hostedhousing@goldelsen-cup.de. Demnächst wird auch wieder das Online-Formular für die Meldung der Übernachtungsangebote auf www.goldelsen-cup.de im Bereich "Unterkunft" freigeschaltet.
Zusätzlich freuen wir uns über Unterstützung am Buffet und bei der Organisation der Spiele während des Turniers. Wer gerne in diesen Bereichen helfen möchte – sei es den Tag über oder auch nur für ein paar Stunden – der meldet sich bitte über finances@goldelsen-cup.de.
Vielen Dank für Eure Hilfe! Das Orga-Team des Goldelsen-Cup
|
Kooperationspartner
Wir freuen uns, dass verschiedene Institutionen der queeren und nicht-queeren Welt euch als Mitgliedern besondere Aufmerksamkeit zuteil werden lassen. Beispielsweise bringt euer Mitgliedsausweis in der Sauna "Der Boiler", dem "Ballhaus Ost", dem "Theater und Komödie am Kurfürstendamm", bei der Musikschule TIMOPHONIA und Entspannungsmasseur Ulf Mahnstein eine Ermäßigung.
Weitere Informationen zu unseren Kooperationspartnern findet ihr auf unserer Webseite unter kooperationen.vorspiel-berlin.de:
AHA Berlin - BKA Berlin - Ballhaus Ost - Der Boiler - ES-Sport - KU 64 - Schwules Museum - sonntagsclub - Targo-Bank Theater und Komödie am Kurfürstendamm - Timophonia Musikschule - Ulf Mahnstein Entspannung
Zukünftig soll sich die Vorspiel-Mitgliedschaft noch mehr lohnen. Falls der eine oder andere also selbst ein Geschäft besitzt oder jemanden kennt, der Mitgliedern einen Rabatt einräumen möchte, dann schreibt bitte eine kurze Mail an carsten.vorstand@vorspiel-berlin.de.
|